Aktivitäten

1. Ball der Kilber Blaulichtorganisationen

Am 1. Ball der Kilber Blaulichtorganisationen konnten die Organisationen Freiwillige Feuerwehr Kilb und Kettenreith, Rotkreuz Ortsstelle Kilb und Förderverein des Roten Kreuzes Kilb ihr Ziel gemeinsam abseits des täglichen Einsatzes, einen schönen Abend für sich und die Bevölkerung zu verwirklichen. Zur Eröffnung marschierten die Mitarbeiter der Organisationen gemischt in Uniform ein. Die Akteure der Gruppe Ludibundi traten um Mitternacht mit einer tollen Licht-Jounglier-Einlage auf. Bei der anschließenden Auflösung des Schätzspieles und der anschließenden Tombola wurden die Hauptpreise übergeben. Zu schätzen war das tatsächliche Gesamtgewicht von 51 600 kg der Kilber Einsatzfahrzeuge. Herbert Blumauer aus Kilb gewann den Flachbildschirmfernseher gesponsert von der Fa. Elotech, der Motorroller aus der Tombolaziehung, gesponsert vom Autohaus Schmal, ging nach Hürm an Frau Alexandra Aspek. Lebhaften Zuspruch fanden die Wein- sowie auch die Sektbar, im Café lud das große Mehlspeisenbuffet alle Naschkatzen zum Verweilen ein und in der Disco kamen alle Junggebliebenen auf ihre Kosten. Die Power Band Rauhwind konnte sich über eine zu meist volle Tanzfläche freuen. Kulinarische Genüsse wurden von den Familien Reinhard und Toni Bürgmayr-Posseth und deren Teams geboten. Die Veranstalter unter der Führung von Isolde Wagner-Löffler durften sich über den guten Besuch, tolle Stimmung und einen reibungslosen Ablauf bis in die frühen Morgenstunden freuen.
Gratulation an das gesamte Organisationsteam.
Der Reinerlös kommt den Organisationen zur Anschaffung von Einsatzgeräten zu Gute.

 

 

 Ball

 

First Responder - Hürm, Kilb, Kettenreith und Bischofstetten

14.06.2012, Lückenschluss in der Versorgung von Notfallpatienten im Bereich der Rotkreuz Ortsstelle Kilb.
Auf Initiative von Isolde und Dieter Wagner-Löffler wurde mit Unterstützung der Gemeinden Kilb, Bischofstetten und Hürm das First Responder-System im Ortsstellenbereich Kilb ins Leben gerufen. 10 Mitarbeiter der Ortsstelle erklärten sich bereit an diesem Projekt teilzunehmen (3 in Kilb, 2 in Kilb-Kettenreith, 2 in Hürm und 3 in Bischofstetten). Diese wurden durch den Förderverein des Roten Kreuzes Kilb und Sponsoren in den Gemeinden mit den geeigneten Notfallrucksäcken ausgestattet, die am Donnerstag, den 14.06.2012 in Bischofstetten übergeben wurden. Der besondere Dank gilt hier den Sponsoren: Gemeinde Bischofstetten (3 Rucksäcke), Bürgermeister Johannes Zuser (1 Rucksack), Dir. Johanna Karlinger (1 Rucksack), Isolde und Dieter Wagner-Löffler (2 Rucksäcke) und Förderverein des Roten Kreuzes Kilb (3 Rucksäcke).

First Responder

 

Spendenübergabe an Förderverein des Roten Kreuzes Kilb

Sprendenübergabe Tintinabulum-FV Kilb
Die Chorleiterin Katharina Strommer und Sabine Brack, des Kilber Chors "Tintinabulum", übergaben dem Obmann des Fördervereines des Roten Kreuzes Kilb Wolfgang Schmal und seiner Stellvertreterin Isolde Wagner-Löffler am 30.01.2010 einen Spendenscheck in Höhe von 600,--Euro. Der Betrag wurde im Rahmen des Weihnachtssinges am 24.12.2009 am Kirchenplatz gesammelt. Der Förderverein bedankt sich nochmals herzlich für diese außergewöhnliche Spende.

 

Tintinabulum


Der neue Skoda

Aufgrund des finanziellen Zuschusses des Fördervereins konnte die Bezirksleitung wesentlich früher als vorgesehen den Golf BTKW, der bereits über 250.000 km aufzuweisen hatte, austauschen.
Die Kilber Rot Kreuz Mannschaft bekam einen neuen Skoda Octavia.

BKTW

 

Defi Übungsgerät

Wir möchten uns bei Hermine und Barbara Bürgmayr-Posseth herzlich für die Spende an den Förderverein des Roten Kreuzes Kilb bedanken. Am Montag, 7.5. konnte der Förderverein gemeinsam mit Fam. Bürgmayr-Posseth der Rettungsstelle Kilb ein Defi Übungsgerät übergeben. Fam. Bürgmayr-Posseth hat anlässlich des Begräbnisses ihres verstorbenen Mannes die Trauergäste aufgerufen von Blumen- und Kranzspenden abzusehen und anstelle dessen dem Förderverein des Roten Kreuzes mit einer Spende zu bedenken. Johann Janker bedankt sich im Rahmen des Fördervereins für die sehr großzügige Spende. Die Kilber Rettungsmannschaft kann jetzt jederzeit und sehr intensiv Übungen mit dem Defi machen und so im Ernstfall noch besser gerüstet zu sein.

 

Defi Übergabe

 

Defibrillator

Der Förderverein des Roten Kreuzes Kilb konnte am Montag, 6.3. 2007 anlässlich der Dienstversammlung der Ortsstelle Kilb einen Defibrillator für den BKTW übergeben.

 

Defi

 

 

 

 


       

 

Erstellt durch ein Schulprojekt des SZE ITC- Zweig

von: Wagner-Löffler Bianca, Teltscher Katharina, Messerer Angelika

Impressum