Oktober / November / Dezember 2014

Sonntag, 05. 10. 2014

Das Erntedankfest der Pfarre
fand heuer in der 10 Uhr - Messe statt.
Die Mitgestaltung hatten die Bewohner von
Kettenreith, Maierhöfen und Hummelbach
übernommen.

Im K4 fand zum 5. mal
die "Genussvielfalt" statt.

Erntedank 2014

Jubelhochzeiten2014

die 7 Silberpaare

Sonntag, 12. Oktober 2014

23 Hochzeitspaare feierten in der 10 Uhr Messe gemeinsam ihr Ehejubiläum. Und zwar feierten

7 Paare die Silberne Hochzeit (25 J.)

4 Paare die Rubin - Hochzeit (40 J.)

9 Paare die Goldene Hochzeit (50 J.)

2 Paare die Smaragdhochzeit (55 J.)

1 Paar die Diamanthochzeit (60 J.)

Wir wünschen allen Jubelpaaren noch viele glückliche, gemeinsame Jahre!

Mittwoch, 05. 11. 2014

13 Frauen und 2 Jugendliche folgten der Einladung des Liturgieausschusses zum Verzieren der heurigen Missionskerzen.

Diese wurden am 1. Adventwochenende nach den Gottesdiensten um 2,50 € verkauft.

Das heurige Motto war:
Da berühren sich Himmel und Erde.

Missionskerzenverzieren2014

Dienstag, 11. 11. 2014

Um 17 Uhr fand in der Pfarrkirche das Martinsfest statt. Kinder stellten Legenden aus Martins Leben dar. Die Religionslehrerin Monika Puhr hatte die Feier mit den Kindern vorbereitet. Nach dem Schlusssegen wurden die Kerzen der Laternen an der Osterkerze entzündet und dieses Friedenslicht einmal um die Kirche getragen.

Goldhochzeit Jamöck

Samstag, 15.11.2014

Die Eheleute
Maria + Leopold Jamöck
feierten im Kreise ihrer Familie
ihre Goldene Hochzeit.

Samstag, 15. 11. 2014

Auf Einladung des Liturgieausschusses der Pfarre bringen die God´s singing kids das Musical "Paulus" in der Pfarrkirche zur Aufführung. Die Hauptverantwortliche Johanna Hochauer dankte bei der Begrüßung in der Kirche allen Helferinnen und Helfern bei der Organisation und bei der Verpflegung der Akteure. Ebenso bedankte sie sich bei den vielen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.

Paulus - Auffürung der KiSi

Elisabethsonntag 2014

Sonntag, 16. November 2014

Die Teammitglieder des Caritasausschusses der Pfarre gestaltetet die Vorabendmesse und die Gottesdienste am Elisabethsonntag mit und boten nach den Gottesdiensten Tee zum Verkauf an. Beim 10 Uhr Gottesdienst wurden sie vom Liturgieteam unterstützt. Diese Messe war als Familiengottesdienst gestaltet.

Sonntag, 16. November 2014

Die Eheleute
Gertrude + Rudolf Pozsgay
feierten im Kreise ihrer Familie
ihre Goldene Hochzeit.

Goldhochzeit Pozsgay

Mittwoch, 19. November 2014

Den internationalen Tag des Mannes nahm der neue KMB-Obmann zum Anlass seine Tätigkeit in Kilb zu beginnen. An dieser ersten Männerrunde nach langer Zeit nahmen 8 Personen teil.

Freitag, 21. 11. 2014

Frau Brigitte Felnhofer und Bildungswerkleiter Thomas Jamöck absolvierten den Kirchenführungskurs der Diözese St. Pölten unter der Leitung von Sr Mag. Ruth Pucher MC.

Am Freitag, 21. November 2014 erfolgte für beide die "Abschlussprüfung" in der Form, dass jeder der beiden zu einem vorgegebenen Thema in der Pfarrkirche Kilb eine spezielle Führung für die anderen Kursteilnehmer abhielt. Diese konnten anschließend ihre positiven und negativen Kommentare abgeben.

Abschluss Kirchenführungskurs

Seniorengeburtstag2014

Samstag, 22. November 2014

Alle Senioren mit einem runden bzw. halbrunden (ab 75 J.) Geburtstag waren vom Arbeitskreis für Senioren zu einer kleinen Feier geladen. Nach einer kurzen Dankandacht um 14 Uhr in der Kirche stellten sie sich dem Pfarrfotografen um anschließend im Kulturzentrum mit Kaffee, Kuchen und Wein verwöhnt und mit Musik, Geschichten und Gedichten unterhalten zu werden. Das Team unter der Leitung von Leopoldine Hölzl hatte wieder alles wunderbar vorbereitet und freute sich über die zahlreiche Teilnahme.

Sonntag, 23. November 2014

Nach beiden Gottesdiensten wurde vom Seniorenausschuss für die Gottesdienstbesucher im alten Bürgerspital der Pfarrkaffee durchgeführt.

Montag, 24. 11. 2014

Abends fand im Bürgerspital das jährliche Kranzbinden des Kilber Bürgerforums statt. Dabei wurden auch die Adventkränze für die Pfarrkirche hergestellt. Herzlichsten Dank an die Kranzbinderinnen und Kranzbinder.

Kranzbinden2014

Missionskerzenverkauf2014

Samstag/Sonntag, 29./30. November 2014

An diesem 1. Adventwochenende wurden nach den Gottesdiensten die heurigen Missionskerzen um 2,50 € verkauft.

Das heurige Motto war:
Da berühren sich Himmel und Erde.

Am Sonntag fand um 16 Uhr das schon traditionelle Adventkonzert statt.

Freitag, 12. 12. 2014

Einige Caritas - Mitarbeiterinnen der Pfarre besuchten wie alljährlich die Bewohner des Caritaswohnheims in St.Leonhard/Forst und überbrachten ihnen Weihnachtskekse. Sie wurden herzlichst empfangen und zu einer kleinen Jause mit feierlichem Ausklang eingeladen.

Besuch im Caritasheim

Samstag, 20. 12. 2014

Nach der Roratemesse um 6 Uhr, welche von der KMB - Kilb mitgestaltet wurde, waren alle Besucherinnen und Besucher zu einem gemeinsamen Frühstück bei Kerzenlicht ins Bürgerspital geladen. Das Team des Seniorenausschusses der Pfarre dafür alle Vorbereitungen durchgeführt. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und die vorbereiteten Plätze wurden alle gebraucht.

Sternsingeraussendung

Sonntag, 28. 12. 2014

Am Sonntag "Heilige Familie" wurden im 10 Uhr Gottesdienst die Sternsinger ausgesendet. Sie besuchten die Häuser am 2. und 3. Januar 2015, überbrachten die Botschaft der Geburt Jesus und baten um Spenden für Missionsprojekte der Katholischen Jungschar Österreichs.

Sonntag, 28. 12. 2014

Am Nachmittag fand unter dem Titel
"Seht her! In der Krippe, auf Heu und auf Stroh...!"
eine musikalisch Andacht bei der Krippe statt.
Einige Solisten (Mathilde Pölzl, Arabella Schatz, Siegfried Witschko und David Wright) und der Bezirksbäuerinnenchor von Mank unter der Leitung von Geraldine Schießl und an der Orgel bzw. am Klavier unterstützt von Barbara Neuhauser brachten Werke von J.S. Bach, E. Humperdinck C. Frank und Volkslieder

Mittwoch, 31.12.2014

Statistik der Pfarre für 2014

9 Buben und 15 Mädchen wurden getauft.
9 Buben und 15 Mädchen hatten Erstkommunion.
1 Paar gab sich das JA - Wort.
Es gab 1 Diamantene 6 Goldene Hochzeiten und
an der Jubelfeier der Hochzeitspaare nahmen 35 Paare teil.
13 Männer und 12 Frauen wurden zu Grabe getragen.

Vor 100 Jahren (also 1914) gab es:
81 (46K+36M) Taufen, 15 Trauungen und 49 (28M+21F) Begräbnisse

 

nach oben