April / Mai / Juni 2007

Freitag, 06.04.2007

Schon um 6 Uhr früh waren die Ratschenkinder unterwegs. Zwischen ihren "Auftritten" wurden sie im Pfarrheim betreut und verpflegt. 

Samstag, 07.04.2007

Auch am Karsamstag mussten die Ratschenkinder ihren Dienst versehen. Am Vormittag fand um 10 Uhr in der Kirche die Grabandacht für Kinder statt.

Sonntag, 08.04.2007

Rund um die Kirche hatte das Leitungsehepaar des Ausschusses für Ehe und Familie gefärbte Ostereier versteckt. Nach den Gottesdiensten um 8 und 10 Uhr durften alle anwesenden Kinder auf die Suche gehen.

Sonntag, 15.04.2007

Bei der Familienmesse um 10 Uhr wurden die Erstkommunionkinder vorgestellt und von jedem Kind eine "Hand mit Foto" auf die Präsentationstafel geheftet.

Nach den Gottesdiensten waren alle Kirchenbesucher zum Pfarrkaffee im Pfarrheim geladen, der von der Kath. Frauenbewegung organisiert wurde.

Mittwoch, 25.04.2007

Gemeinsam mit dem Spender Herrn Walter Sirninger und der Religionslehrerin Monika Puhr pflanzten die Erstkommunionkinder des Jahres 2005 hinter der Kirche einen Baum.

(Das Thema bei der Vorbereitung war "der Baum" gewesen.)

Plakat der Vorstellungsmesse-Erstkommunion 2007

Baumpflanzung der Erstkommunionkinder von 2005

Dienstag, 01.05.2007

Um 7 Uhr morgens starteten die Wallfahrer unter der Leitung von Anton Hiesberger die dreistündige Fußwallfahrt nach Maria Steinparz. Dort zelebrierte P. Wolfgang um 10 Uhr die Heilige Messe. 

Sonntag, 06.05.2007

Am 1. Sonntag im Mai fand die Fußwallfahrt zur Kronawett-Kapelle statt. Dort trafen die Pfarrmitglieder von Bischofstetten, Hofstetten und Kilb zu einer gemeinsamen Maiandacht zusammen.

Wallfahrt nach Maria Steinparz 2007

Wallfahrt Kronawetten 2007

Sonntag, 13.05.2007

Am Muttertag fand die Feier der Erstkommunion statt. Von Pfarrer, Ministranten und der Blasmusikkapelle wurden die Kinder von der Volksschule abgeholt und zur Kirche begleitet.

Nach der Feier gab es für die Kinder ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Auch die Eltern usw. wurden mit Getränken versorgt. Dafür war die KFB verantwortlich.

Erstkommunion 2007

Sonntag, 20.05.2007

Bei der Familienmesse stellten sich die neuen Pfarrgemeinderäte unter dem Thema: "Viele Puzzleteile ergeben ein Ganzes" vor.

Der Pfarrkaffee nach den Gottesdiensten im Pfarrheim wurde von den diesjährigen Firmkandidaten organisiert. Auch die Maiandacht am Nachmittag wurde von ihnen mitgestaltet.

Pfarrgemeinderäte bei der Familienmesse

Pfarrkaffee der Firmlinge im Mai 2007

Sonntag, 03.06.2007

Organisiert vom Ausschuss für Ehe und Familie fand die Familienwanderung zur Waldkapelle bei Weinburg statt. 15 Erwachsene und 15 Kinder nahmen daran teil. Zum Abschluss gab es noch ein Lagerfeuer beim Pfarrheim.

Familienwandertag 2007

Sonntag, 10.06.2007

Nach der Frühmesse trafen die Mitglieder des Pfarrgemeinderates zusammen, um über die bevorstehende Visitation durch den Diözesanbischof Dr. Dr. Klaus Küng zu beraten. Vorher stellten sie sich kurz dem Fotografen.

Pfarrgemeinderatsmitglieder 2007

Freitag, 15.06.2007 + Samstag, 16.06.2007

Diözesanbischof von St. Pölten Dr. Dr. Klaus Küng visitiert die Pfarre Kilb.

Am Freitag besuchte er hintereinander die Kindergärten in Kettenreith und Kilb und danach die Hauptschule und die Volksschule. Anschließend gab es eine Kindersegnung in der Pfarrkirche.

Am Samstag traf er mit dem Pfarrgemeinderat und dem Pfarrkirchenrat zusammen und wurde anschließend am Kirchenplatz festlich empfangen. Beim Festgottesdienst spendete er über 40 Kilber Jugendlichen das Firmsakrament.

Den Abschluss der Pfarrvisite bildete ein gemeinsames Mittagessen beim Kirchenwirt mit geladenen Gästen.

Visitation - Kindergarten

Im Kindergarten mit den kommenden SchulanfängerInnen.

Visitation - Volksschule

Die Volksschulkinder zeigten,
was sie vorbereitet hatten.

Visitation - Hauptschule

Die Hauptschulkinder lauschten fasziniert den Worten des Bischofs.

Firmung 2007

Bischof Dr. Dr. Klaus Küng und Pfarrer P. Wolfgang mit den gefirmten Jugendlichen.

Sonntag, 24.06.2007

Bei der monatlichen Familienmesse, bei der die vielfältigen Aufgaben der Ministranten aufgezeigt wurden, konnten sich 1 Mädchen und 2 Buben nach dem Probejahr über die Aufnahme in die Ministrantenschar freuen.

Bei dieser Messe fand auch eine Taufe statt. Die festliche Umrahmung hatte ein Kinderchor aus Mank übernommen.

Familienmesse Juni 2007

Vielfältige Aufgaben der Ministranten

Kinderchor aus Mank

Kinderchor aus Mank

nach oben