Rückblick
2014
 
27.
September - 19. Oktober 2014
Vernissage: 26. September 2014
Kulturhaus
Bürgerspital
Tete-a-Tete
Zu
einem "Tete-a-Tete" der beiden Künstler Margit
J. Füreder und Herbert Golser hat die Kulturwerkstätte
Kilb vom 27. September bis 19. Oktober 2014 in das Kulturhaus
Bürgerspital nach Kilb eingeladen. Die in Linz geborene
Künstlerin Füreder entnimmt ihre Motive aus Fernsehbildern,
bedient sich der Kamera oder des Computers und transformiert
mit ihreneigenen Empfindungen das Foto zum Bild.
Ihr Ausstellungspartner, der gebürtige Salzburger Herbert
Golser ist ein Bildhauer und Handwerker, der sich in jüngster
Zeit dem Holz widmet und daraus oft filigran wirkende, aufgefächerte
Skulpturen formt.
Dieses einzigartige Aufeinandertreffen von ausdrucksstarken
Momentaufnahmen und handwerklichem Geschick wurde im Rahmen
einer Vernissage am Freitag, dem 26. September 2014 um 19.30
Uhr eröffnet.
Diese
Veranstaltungen hat die Kulturwerkstätte unterstützt:
Auch
die 2. Auflage des Neujahrskonzertes der Ungarischen Kammerphilharmonie
erfreute sich wieder eines regen Zuschauerzuspruches. Unter
der Leitung von Antal Barnas brachte die Ungarische Kammerphilharmonie
bekannte Werke der Musikliteratur von Gioachino Rossini, Georges
Bizet, Eduard, Josef, Johann Strauss Vater und Sohn. Die Darbietungen
des mit Spitzenmusikern Budapest´s besetzten Orchesters
wurden mit großem Applaus bedacht.
Über
eine gelungene Eröffnungsveranstaltung des Veranstaltungsreigens
im Jubiläumsjahr "10 Jahre K4" freute sich das
K4 Team und die Aktivisten der Kulturwerkstätte Kilb.
25.,
26., 27. April, 2. und 3. Mai 2014
Der Vogelhändler
Musiktheater Frühling Kilb
K4
Kilb

Mit insgesamt fünf nahezu ausverkauften Vorstellungen feierte
der 1. Musiktheater Frühling in Kilb einen gelungenen Einstand.
Das lag zum einen an der Auswahl des Stückes: Mit dem Musiktheaterstück
Der Vogelhändler von Carl Zeller wurde eine
der weltweit meist gespielten Operetten zur Aufführung
gebracht. Die Liebesgeschichte des Tirolers Adam
und der Postbotin Christl hat bereits viele Generationen berührt.
Zum anderen ist der Erfolg der Kilber Interpretation des Vogelhändlers
der Inszenierung von Kathi Strommer, der musikalischen Leitung
von Bernhard Thain und der Projektkoordination von Peter Schlöglhofer
zu verdanken. Ihnen ist es gelungen mit einem Ensemble aus Laien
und Profis, engagierten Chorsängern und international erfolgreichen
Solisten, hervorragenden Orchestermusikern aus der Region und
unzähligen freiwilligen Mitarbeitern im Hintergrund ein
großartiges Projekt umzusetzen.
Ihnen
allen, den 20 Sängerinnen, 17 Orchestermitgliedern des
Kammerorchesters musica spontana sowie unzähligen, Freiwilligen
in der Organisation, vor und hinter der Bühne ist es zu
verdanken, dass die Freude an der Arbeit und die Begeisterung
für die Musik an ein höchst zufriedenes Publikum weitergeben
wurde
27.
September 2014
Tintinabulum
"ABBA bitte mit Sahne"
K4
Kilb

Musik
von Udo Jürgens bis Abba, von Afrika bis Schweden und jede
Menge Austro Pop war
im Rahmen des Konzertes des Kilber Chores Tintinabulum zu hören.
Mit viel Elan und großem Einsatz gelang es den 18 Sängerinnen
das K4 in einen edlen, fein dekorierten Konzertsaal zu verwandeln
und dafür zu sorgen, dass der Saal bis zum letzten Platz
gefüllt war. Vor dieser beeindruckenden Kulisse feierte
der vor 14 Jahren gegründete Chor ein Heimspiel,
das von Kathi Strommer souverän geleitet und von Der
Band Gerlinde Bachinger, Peter und Wolfgang Schießl
musikalisch begleitet wurde. Durch das Programm führte
der Staatsopernkollege von Kathi Strommer Wolfram Igor Derntl,
der nicht nur den Abend humorvoll und kurzweilig mitgestaltete,
sondern auch als Interpret von My way und von O
happy day für eine stimmgewaltige Gesangseinlage
sorgte.
|