Rückblick 2012


Gospelkonzert
9. Dezember 2012, K4
Gospel & More ist eine Formation aus 4 Sängern (Ingrid Diem, Sissy Kudlicska, Karin Bachner und Georg Weilguny). Das Quartett bietet eine exquisite Mischung aus faszinierender Optik, Spass an der Musik und Stimmen-Power. Gospel-Musik, wie sie sein soll: spontan, emotional und intensiv. Die vier Berufs-Sänger und –Sängerinnen sind in den verschiedensten Stilen zu Hause, und dieser Umstand sorgt für abwechslungsreiche Rhythmen und interessante Arrangements.

Fotos vom Konzert

 

"Tierwelten" von Rosemarie Benedikt
22. September bis 14. Oktober 2012, Kulturhaus Bürgerspital

Vernissage:
Bilder der Eröffnung am Freitag, 21.9.2012

Rosemarie Benedikt wurde 1939 in Baden bei Wien geboren. Die international bekannte Künstlerin gilt als Doyenne der österreichischen Keramik-Kunst. Sie modelliert und fertigt mit Vorliebe kleine Tierfiguren, die sie seit 2006 auch aus Glas in der Werkstätte des venezianischen Galeristen Adriano Berengo herstellt. Ihre bunten, phantasievollen Glassulpturen waren im Vorjahr im Rahmen der Glaskunstausstellung in Kilb zu sehen.

Rosemarie Benedikt besuchte von 1954 - 1959 die Modeschule Hetzendorf (Fach- und Textilentwurf). In den Jahren 1959 bis 1964 war sie als Designerin für Dekorentwicklung in der Porzellanmanufaktur Rörstrand/Schweden tätig. Ab 1964 war sie Assistentin an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Meisterklasse für Produktgestaltung-Keramik. 1975-2000 Assistant Professor, Universität für angewandte Kunst in Wien, 1987 und 1988 erweitert Studien Pilchuck Glass School in Seattle, USA. Seit 1993 Designer für Villeroy & Boch. 1993 Artist in Residence in Fujino (Japan); 1993, 1997, 2000, 2004 Studienaufenthalt in Taiwan, Mexiko und in der Volksrepublik China.
www.rosemarie-benedikt.com

 

15. März 2012, 19.30 Uhr, K4
Nicht alle Wege führen nach Rom ... meiner doch!

KommR Heinz Schuberth wanderte in achtzig Tagen von Melk nach Rom. Auf dieser Pilgerschaft verarbeitete er den bislang schwierigsten Abschnitt seines Lebens: Den Tod des Bruders und die Übergabe seines Unter-nehmens an die nachfolgende Generation. Die Multimedia-präsentation beschreibt den Weg nach Rom, die Vielfalt der Land-schaften und Schönheiten der Natur sowie zahlreiche Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen.

 

Über ein gelungenes Konzert am Neujahrstag, einen sehr guten Besuch und einen schwungvollen Start ins neue Jahr freuten sich die Aktivisten der Kulturwerkstätte Kilb. Die Ungarische Kammerphilharmonie unter der Leitung von Antal Barnas brachte einen Querschnitt bekannter Werke der Musikliteratur. Die Darbietungen des mit Spitzenmusikern Budapest´s besetzten Orchesters wurden mit großem Applaus bedacht. Eingeleitet wurde der musikalische Hörgenuss mit einem Sektempfang, mit dem Bürgermeister Ing. Manfred Roitner, der Obmann der Kulturwerkstätte, Kilb Gerhard Walli, und das Team der Kilber Kulturaktivisten mit den Gästen das neue Jahr begrüßten.