Großer
Andrang bei der Ausstellungseröffnung
Der Obmann der Kulturwerkstätte Kilb, Gerhard Walli konnte
nicht nur zahlreiche Ehrengäste begrüßen sondern
auch über 250 Besucher, die die erste Gelegenheit nutzten,
um Glasskulpturen von 23 internationalen Künstlern im Kulturhaus
Bürgerspital zu betrachten.
Landtagsabgeordneter Karl Moser überbrachte die Grüße
des Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll, verwies auf die
Bemühungen des Landes Ausstellungen wie eben diese auch
tatkräftig zu unterstützen und damit im Kulturland
NÖ auch wichtige Impulse zu setzen.
Musikalisch
umrahmt wurde die Eröffnung vom Duo "Jazzmood",
das mit dem Gesang von der in Melk geborenen Gesangs- und Instrumentalpädagogin
Nina Schlöglhofer und Pianoklängen für eine passende,
stimmgewaltige Begleitung sorgte.
Die Kunstexpertin Dr. Erika Patka verwies in ihrer Einleitungsrede
auf die Brillanz und Leuchtkraft der Farben und auf die Vielfalt
der Bearbeitung, die sich in den Formen und Themen der Künstler
widerspiegelt. Sie verwies insbesondere auf die beiden, bei
der Eröffnung anwesenden Künstler Rosemarie Benedikt
und Willi Kumböck. Die Wienerin Rosemarie Benedikt ist
eine der gefragtesten österreichischen Keramikkünstlerinnen.
Sie hat sich sich selbst mit ihren Glasarbeiten ihren Lebenstraum
erfüllt. Dieser Lebenstraum spiegelt sich in ihren farbenfrohen,
verspielten Glasskulpturen wider. Der Kilber Metall- und Holzkünstler
Willi Krumböck präsentiert markante, ausdrucksstarke
Köpfe und reiht sich damit ein in eine Serie von Kopfskulpturen
ein, die einen wichtigen Themenblock der Ausstellung im Bürgerspital
bilden.
Viel Beachtung fand - neben den über 100 Skulpturen - auch
die Multimedia Show von Franz Pfiel, die den Entstehungsprozess
von Glasskulpturen in der Glaswerkstätte der Galerie Berengo
in Murano zeigt und auch während der gesamten Ausstellung
zu sehen ist.
Franz Pfiel hat Willi Krumböck bei seiner Reise nach Venedig
begleitet und die künstlerische Arbeit im Zusammenwirken
mit den Glasmeistern fotografisch dokumentiert.
Die Ausstellung "Glasskulpturen aus Venedig" ist
an folgenden Wochenenden (Freitag bis Sonntag) geöffnet:
25., 26.und 27. März,
1., 2.und 3. April,
8., 9. und 10. April,
15., 16. und 17. April
Freitag von 15 - 19 Uhr
Samstag und Sonntag von 9-12 Uhr und 14-18 Uhr
bzw. nach tel. Vereinbarung unter: 0664/323 02 96 oder 0664/206
10 96
Eintritt:
Erwachsene € 5,- / Schüler, Studenten € 2,-
|