Eröffnung des Kulturherbstes
13. bis 15. September 2002

"KUNST - KLANG - KULINARIUM"

Fotos: Leopold Wagner

Mit der Vernissage zur Ausstellung von Bildern des Oberösterreichers Harald Haller wurde der 3. Kilber Kulturherbst im Kulturhaus Bürgerspital eröffnet.

Der Facharzt für Frauenheilkunde Dr. Harald Haller, der seine Wurzeln in Kilb hat, wurde von Mag. Hermann Strommer den zahleich erschienen Gästen vorgestellt. Der Vöcklabrucker Harald Haller fand über die Restaurationstechnik und das Kopieren alter Meister zu einer ausdrucksstarken, eigenen Maltechnik. Dabei beeindruckt die Vielfalt an Formen, Farben und Lichteffekten seiner Bilder, die - meist in Zyklen angeordnet - einen faszinierenden Einblick in sein kreatives Schaffen geben.

Für BR Margarete Aburumieh bietet das Ambiente des Kulturhaus Bürgerspitals immer wieder die Möglichkeit, sich mit Kunst und Kultur in einem regionalen Projekt auseinanderzusetzen. "Die Liebe zu Kunst und Kultur ist in Kilb erlebbar", stand auf Ihrem persönlichen "Beipackzettel", der auch viele andere positive Nebenwirkungen der Kunst beinhaltet.

 

Ein außergewöhnliches Konzert war am Samstag Abend in der Pfarrkirche Kilb zu hören. Dr. Hubert-Hermann Lohr, Chefdirigent des Orchesters der Musikfreunde Gmunden, ausgebildeter Organist und praktischer Arzt in Lenzing /OÖ, spielte mit seinen Musikerkollegen/-innen Dr. Christoph Urbanek, Eva Urbanek und Kurt Vogl Werke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart.

Die Eröffnung des Kilber Kulturherbstes wurde am Freitag und Samstag kulinarisch von den
Wirtshauskulturwirten Hubert Fischl, Toni und Reinhard Bürgmayr und am ersten Tag musikalisch von der Gruppe "Jazz vom Faß" umrahmt.

Das Kulturwochenende in Kilb wurde schließlich von einer Jazz-Matinee am Sonntag, das wetterbedingt in den Saal des GH Fischl verlegt werden mußte, musikalisch abgeschlossen. Mit Jazzklassikern und Modern Jazz vom Feinsten begeisterten der Blindenmarkter Josef Bruchartz an der Trompete und am Flügelhorn, der Loosdorfer Herbert Schedlmayer am Klavier, der Wilhelmsburger Franz Grießler am Bass und der Marbacher Wolfgang Wallner an den Drums die zahlreichen Gäste.